Künstler der Woche
Interview mit Sven Köcher

Hallo Sven, was hat dich ursprünglich zur Zauberei gebracht? Gab es einen besonderen Moment oder eine Inspiration?
Ich fand die Zauberei schon immer faszinierend. Es war aber tatsächlich nicht der Zauberkasten, den man zu Weihnachten bekommt, sondern ein Zauberkurs an der Volkshochschule, der mich gefesselt hat. Von da an habe ich mir unzählige Tricks besorgt, angeschaut und einstudiert … aber nie vorgeführt. Letztlich war es dann eine Weihnachtsfeier im Verein, bei der ich mich zum ersten Mal vor Publikum gewagt habe. Was soll ich sagen, es kam gut an, und so nahmen die Dinge bis heute ihren Lauf.
Kannst du dich an deinen ersten Zaubertrick erinnern?
Aber natürlich! Der erste „richtige“ Zaubertrick, den ich in dem Kurs gelernt habe, war die sogenannte Wasserzeitung. Ein Klassiker, der heute noch gut ankommt. Wasser verschwindet in einer Zeitung, die dann viel „flüssiger“ gelesen werden kann ;-) – und erscheint später wieder.
Wie oft übst du, um neue Tricks zu perfektionieren?
Das ist einfach: täglich!
Was ist deiner Meinung nach wichtiger – die Technik oder die Show drumherum?
Ich finde beides gleichermaßen wichtig. Wobei ich bei meinen Auftritten deutlich mehr Wert auf die Show lege, also den Unterhaltungswert für die Zuschauer. Ohne dabei natürlich die eigentliche Technik zu vernachlässigen.
Gibt es einen Trick oder eine Illusion, den du selbst noch nicht entschlüsseln konntest?
Da gibt es einige. Aber ich möchte auch gar nicht alles wissen oder entschlüsseln. Wenn ich mir eine Show von Kollegen anschaue, versuche ich mich dabei auch mal einfach nur unterhalten zu lassen.
Wie entwickelst du neue Zauberkunststücke?
Ich selbst entwickle keine komplett eigenen Kunststücke. Aber ich versuche, aus jedem Trick mein „eigenes“ zu machen, oder manche komplett umzufunktionieren oder zu verändern, damit sie besser zu mir und meinem Stil passen.
Gibt es einen „Traum-Auftrittsort“, an dem du unbedingt einmal zaubern möchtest?
Las Vegas wäre sicherlich toll – aber ich würde sehr gerne mal auf einem Kreuzfahrtschiff auftreten. Grundsätzlich war und ist aber jeder Auftrittsort irgendwie besonders … ;-)
Welcher Zaubertrick kommt immer gut an?