Blog

Interview mit der Märchenlampe
Künstler der Woche

Interview mit der Märchenlampe

Natalie liest Adaptionen bekannter Märchen, Andreas untermalt die Geschichte mit Instrumenten und Effekten - so entstehen die Live-Hörspiele der Märchenlampe, die mit viel Spannung und Witz in eine Welt voller Kreativität entführen. Dabei stehen nicht nur Kinder im Mittelpunkt. Wenn sich der sprudelnde Wasserbecher beim Horror-Märchen in ein Blutbad verwandelt, läuft auch Erwachsenen ein Schauer über den Rücken. Wie Natalie und Andreas ein Live-Hörspiel konzipieren, welche wichtige Rolle Musik dabei spielt und wie ein Luftballon eine Gruselgeschichte unterstützen kann, verraten unsere Künstler der Woche im Interview. Zum gesamten Interview mit der Märchenlampe.

Interview mit Nina's Rusty Horns
Künstler der Woche

Interview mit Nina's Rusty Horns

(20. November) Im Rhythmus des New Orleans-Jazz - Mit ihrer Musik entstauben Nina's Rusty Horns blechern und laut das Repertoire von Jazz-Clubs Anfang des 20. Jahrhunderts. Voller Liebe für den schroffen Sound kreiert und recycelt die Band dabei tanzbare Hits, die zeigen, dass der "old fashioned" Sound auch heute noch funktioniert. Frontfrau Nina gewährt uns Einblick in die Welt und den Sound des New Orleans-Jazz, verrät, welche Songs aus dieser Zeit jeder einmal gehört haben sollte und warum Jazz und Swing auch noch im Jetzt und Morgen funktionieren. Zum gesamten Interview mit Nina's Rusty Horns.

Interview mit Lennard Rosar
Künstler der Woche

Interview mit Lennard Rosar

(13. November) Ein großes Bisschen Prosa - Lennard Rosar verknüpft bei seinen Auftritten zwei Welten, die häufig getrennt voneinander betrachtet werden: Stand-up-Comedy und Kabarett. Geschmückt mit Satire, lebensnahen Anekdoten und aktueller Gesellschaftskritik spielt Lennard damit auf den größten Bühnen des Landes. Ohne Ehrgeiz hätte das nicht funktioniert, meint Lennard. Gleich sein erster Auftritt scheitert. Warum er trotzdem dabei geblieben ist und was er in Zukunft noch alles geplant hat, verrät unser Künstler der Woche im Interview. Zum gesamten Interview mit Lennard Rosar.

Interview mit Marcel Schettler
Künstler der Woche

Interview mit Marcel Schettler

(6. November) Magisches Entertainment - Marcel Schettler hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Klischees eines Zauberkünstlers über Bord zu werfen. Bei seinen Auftritten kombiniert er eigene Zauberkunststücke mit Comedy und schafft damit eine Show, die mehr ist als nur eine Aneinanderreihung von Tricks. Im Interview erzählt uns Marcel von seinem ersten Zaubertrick, zeigt aktuelle Magie und verrät, warum Flexibilität die wichtigste Eigenschaft eines guten Bühnenkünstlers ist. Zum gesamten Interview mit Marcel Schettler.

Interview mit Martin Thomas Kroner
Künstler der Woche

Interview mit Martin Thomas Kroner

(30. Oktober) Berlin based Deutschpop - Nach einem abgebrochenen Studium setzt Martin Thomas Kroner alles auf eine Karte: Er wird Musiker! Angefangen mit Straßenmusik, veröffentlicht er als KRONER heute Mitsinglieder voller Energie und Euphorie und spielt live auf Events - immer mit dem Ziel von Tag zu Tag mehr Menschen für seine Musik zu begeistern. Im Interview erzählt uns Martin von Jugendbands, seinen ersten Songs und gibt Einblick in das Leben eines jungen Musikers mit großen Zielen. Zum gesamten Interview mit Martin Thomas Kroner.

Interview mit Nina Treiber
Künstlerin der Woche

Interview mit Nina Treiber

(23. Oktober) Als Kind verbringt Nina Treiber viel Zeit auf einer Buche im Garten ihres Elternhauses. Die Höhe sieht sie heute als ihr Zuhause. Als Luftakrobatin performed Nina spektakuläre Kunststücke in schwindelerregender Höhe. Was sie daran am meisten liebt? Das im Moment sein! Im Interview erzählt uns unsere Künstlerin der Woche von Auftritten mit Hans Zimmer und gibt Einblick in ihre Shows. Zum gesamten Interview mit Nina Treiber.

Interview mit Johannes Schubert
Künstler der Woche

Interview mit Johannes Schubert

(16. Oktober) Botschafter für die Zither - Bei Johannes Schuberts Instrument denken viele an Alpenidylle und Volksmusik. Johannes selbst sieht die Zither jedoch als Werkzeug, mit der man grundsätzlich alles spielen könne - von Barock bis Rock. Im Kern geht es ihm dabei auch darum, durch Auftritte, Unterricht und Ehrenamt die Zither wieder bekannt zu machen. Über die Liebe zu einem fast vergessenen Instrument. Zum gesamten Interview mit Johannes Schubert.

Interview mit The Summerville Sisters
Künstlerinnen der Woche

Interview mit The Summerville Sisters

(9. Oktober) Das Bedürfnis nach Leichtigkeit, Groove und Tanz - Das Gesangstrio The Summerville Sisters singt am Vorbild legendärer Gruppen wie der Boswell-Sisters und bringt damit den Jazz- und Swing-Sound der 20er bis 50er Jahre wieder auf die Bühne. Trotz des Retrolooks ist der Klang für die Band zeitlos - Mit ihrer Musik stellen sich The Summerville Sisters auch immer die Frage: Was können uns die "Oldies" für morgen erzählen? Zum gesamten Interview mit The Summerville Sisters.

Interview mit Y-Not
Künstler der Woche

Interview mit Y-Not

(2. Oktober) Am meisten Spaß macht, was dem Publikum gefällt - Y-Not sind Urgesteine in der Partyband-Szene. Seit über 25 Jahren ist die Truppe schon auf den Bühnen Deutschlands unterwegs, im Gepäck die Hits der 60er und 70er Jahre. Im Interview verraten Y-Not, wie man als achtköpfige Band neue Stücke einübt und erzählen von einem Auftritt in einem Thermalbad. Zum gesamten Interview mit Y-Not.

Interview mit Zariza Gitara
Künstler der Woche

Interview mit Zariza Gitara

(18. September) Eine russische Sängerin, ein ukrainischer Violinist und ein deutscher Sänger und Gitarrist schließen sich mit ihrer Liebe für den Gypsy-Jazz als Band zusammen. Das Ergebnis ist Musik, die mit viel Temperament und Gefühl die Geschichten der umherziehenden russischen Völker erzählt. Fast so als säße man am Lagerfeuer daneben. Im Interview geben uns Zariza Gitara Einblick in ihr Genre. Zum gesamten Interview mit Zariza Gitara.