Künstler der Woche
Interview mit Fabrizio Levita

Hallo Fabrizio, was uns natürlich als Erstes interessiert – wie kamst du zur Musik?
Ich habe schon als Fünfjähriger lieber den US Top 40 im Radio gelauscht und immer mitgesungen, als zum Mittagessen zu kommen – und Italiener lieben bekanntlich Essen ;-) Das verdeutlicht, glaube ich, ganz gut, wie groß meine Liebe zur Musik ist. Dann folgte der klassische Weg über Schulchor, Schulmusical und privaten Gesangsunterricht – mit einem kleinen Umweg über eine Ausbildung und eine leitende Funktion im Reisebüro im Bereich Corporate Travel.
Viele kennen dich als Mitglied der Band Overground – wie erinnerst du dich an diese Phase deines Lebens zurück?
Die Zeit mit Overground war intensiv und lehrreich – ich war damals ein ganzes Stück älter als die anderen Bandmitglieder, was es nicht unbedingt einfacher machte. Aber es war der direkte Einstieg in die professionelle Musikwelt – mit allem, was dazugehört: Studioarbeit, Tourneen, TV-Auftritte bei „Verstehen Sie Spaß?“ und TV Total. Rückblickend war es eine spannende Etappe, die mir viele Türen geöffnet hat. Ich würde sie als einen Mosaikstein im Gesamtbild meiner Karriere bezeichnen – und zwar einen durchaus wichtigen. Meine erste Solo-Single wurde von Torsten Brötzmann produziert, der auch die No Angels und viele Schlagerstars betreut hat. Heute bin ich bewusst musikalisch weitergereist – zu einem eigenen Sound, der sich ideal für niveauvolle Events eignet, bei denen Qualität im Mittelpunkt steht.
Du warst bereits auf zahlreichen Tourneen, hast an bekannten Shows mitgewirkt und große Hallen gefüllt – welcher Moment deiner bisherigen Karriere war ein Schlüsselmoment?
Einer der prägendsten Momente war sicherlich die Tournee mit The 12 Tenors durch Japan – das war nicht nur musikalisch beeindruckend, sondern auch kulturell sehr inspirierend. Wir durften das gesamte Land kennenlernen – von Sapporo im verschneiten Norden bis nach Hiroshima. Ein weiteres Highlight war mein Auftritt vor 30.000 Menschen auf der hr3-Bühne beim letzten Sound of Frankfurt-Festival nach meiner Popstars-Teilnahme im Jahr 2004. Vor mir spielte Mousse T., danach Kool & The Gang – das war wirklich surreal :-)
Seit einigen Jahren bist du mit dem Fabrizio Levita Trio unterwegs – wie habt ihr zusammengefunden und was macht euch und eure Musik aus?
Uns verbindet eine gemeinsame Vorstellung von Eleganz in der Musik – aber es darf auch gerne grooven und zum Tanzen einladen. Alle singen Background – wir haben also dreistimmigen Gesang, und es macht einfach unglaublich Spaß, weil wir uns so gut kennen. Ein kurzer Blick genügt, und wir wissen, wohin der nächste Songpart geht. Dadurch sind wir sehr flexibel, und es gibt viele Überraschungen auf der Bühne. Wir haben uns bewusst als Trio formiert, um musikalische Qualität auf höchstem Niveau zu bieten – und gleichzeitig flexibler und erschwinglicher als ein Oktett zu sein :-) Trotzdem können wir auch größere Gästezahlen mühelos begeistern. Wir spielen neben eigenen Songs hauptsächlich Covers – aber nicht die gewöhnlichen. Wir interpretieren Hits neu und gestalten Medleys, die das Publikum liebt. Das sorgt für schöne, oft magische Live-Momente.
Ihr bietet drei verschiedene Shows an – die Top 40-Show, die Italo-Show und die George Michael Tribute-Show. Was wird am häufigsten gebucht?
Ich habe auch in der besonders schwierigen Phase der Pandemie versucht, mein Profil zu schärfen – und ich denke, dass mir das mit der George Michael Tribute Show ganz gut gelungen ist. Als ich 2021 das Glück hatte, die Rolle in der George-Michael-Show im Theater Pforzheim zu übernehmen, durfte ich Frank Nimsgern kennenlernen – den musikalischen Leiter der Show. Er hat viele erfolgreiche Musicals geschrieben, ist Preisträger zahlreicher Awards (u. a. ARD-Fernsehpreis) und hat in Deutschland über zwei Millionen Musical-Tickets verkauft. Nach dem Ende der Produktion im Sommer 2022 war uns klar: Diese Show ist zu schön, um in der Schublade zu verschwinden. Seitdem bringen wir sie in abgewandelter Form regelmäßig auf die Bühne – in ganz Deutschland und zuletzt sogar in Prag und Bratislava. Für uns alle ein echtes Highlight. „Freedom – A Tribute to George Michael“ funktioniert wunderbar im Tribute-Umfeld sowie auf hochwertigen Galas – nicht nur im Dezember, wenn „Last Christmas“ überall läuft, sondern auch ganzjährig auf Open-Air- und 80s-/90s-Events. Das Repertoire umfasst so viele tolle Hits – von „Fast Love“, „Freedom“, „Faith“, bis hin zu „Wake Me Up Before You Go-Go“ oder „Club Tropicana“. Diese Show spricht besonders Veranstalter an, die künstlerische Tiefe und Authentizität schätzen. Für Events mit italienischem Flair ist die Italo-Show ein Highlight – vor genau einem Jahr haben wir sie z. B. bei einem großen DAX-Konzern auf Sardinien gespielt.
Diesen Sommer stehen wieder einige Open-Airs an, z. B. am 2. August in Wiener Neustadt und am 17. Mai in Lindau. Am wunderschönen Bodensee haben 2500 begeisterte Lindauer bei der Wiedereröffnung des Museums „Cavazzen“ am Marktplatz fleißig „Volare“ mit uns gesungen. Das dazugehörige YouTube Short ist gerade auf unserem Eventpeppers-Profil aktualisiert worden. Die Show versprüht mediterranes Lebensgefühl und ist im Sommer besonders beliebt. Am häufigsten gebucht wird schlussendlich unsere Top 40-Show – eine musikalische Zeitreise von 1950 bis 2025. Wir setzen auf anspruchsvolle Arrangements, die bekannte Songs elegant und zugleich tanzbar zum Leben erwecken. Dabei fließen auch Elemente aus den anderen beiden Shows mit ein – quasi das Beste aus allen drei Welten ;-)
Diesen Sommer stehen wieder einige Open-Airs an, z. B. am 2. August in Wiener Neustadt und am 17. Mai in Lindau. Am wunderschönen Bodensee haben 2500 begeisterte Lindauer bei der Wiedereröffnung des Museums „Cavazzen“ am Marktplatz fleißig „Volare“ mit uns gesungen. Das dazugehörige YouTube Short ist gerade auf unserem Eventpeppers-Profil aktualisiert worden. Die Show versprüht mediterranes Lebensgefühl und ist im Sommer besonders beliebt. Am häufigsten gebucht wird schlussendlich unsere Top 40-Show – eine musikalische Zeitreise von 1950 bis 2025. Wir setzen auf anspruchsvolle Arrangements, die bekannte Songs elegant und zugleich tanzbar zum Leben erwecken. Dabei fließen auch Elemente aus den anderen beiden Shows mit ein – quasi das Beste aus allen drei Welten ;-)
Und welches Genre singst du am liebsten?
Ich liebe Songs mit Seele – egal ob Pop, Soul oder italienische Klassiker. Genres, in denen sich Emotion und Qualität begegnen. Mein Herz schlägt für Musik, die stilvoll unterhält, den Zuhörer berührt und dabei auch zum Tanzen einlädt. Ob zum Empfang, als besonderes Highlight oder zur eleganten Abendgestaltung – wir passen uns im Rahmen unseres Repertoires flexibel dem Anlass an.
Wir blicken in die Zukunft – wo siehst du dich in 10 Jahren?
Seit 2017 veranstalte ich in Frankfurt am Main eine regelmäßige Konzertreihe zur Talentförderung – diesen Bereich möchte ich weiter ausbauen, neben meinen eigenen Bühnenauftritten. Ich freue mich darauf, Talente sichtbar zu machen und sie auf ihrem Weg zu begleiten.
Welches Lied darf bei keiner Veranstaltung fehlen?