G wie Gedankenlesen

Gedankenlesen, Telepatie und Hellseherei sind umstrittene Phänomene der heutigen Zeit. Was genau steckt wirklich dahinter und mit welchen Techniken arbeiten Gedankenleser eigentlich? Lesen Sie hier mehr dazu!

G wie Gedankenlesen

"Die Gedanken sind frei, wer kann sie erraten?
Sie rauschen vorbei, wie nächtliche Schatten.
Kein Mensch kann sie wissen, kein Jäger sie schießen;
Es bleibet dabei, die Gedanken sind frei."

Sind Gedanken wirklich frei?

Nein, sagen die Gedankenleser, die auf dem Künstlerportal eventpeppers vertreten sind.

Zum Gedankenlesen gehören 2 Personen, die Blickkontakt haben, und sich in der Regel gegenübersitzen

Gedankenleser
(= Empfänger/Perzipient)

versucht, Gedanken zu ermittleln
Pfeil

andere Person
(= Sender/Agent)

Gedankenlesen gehört zu den Phänomenen, die von der Parapsychologie untersucht werden, jener Lehre, die mit wissenschaftlichen Methoden sog. übersinnliche Phänomene untersucht.

Man unterscheidet zwei solcher Phänomene

  1. die außersinnliche Wahrnehmung
  2. die unerklärliche physikalische Wirkung der Psyche auf Materie (z. B. Metallverbiegung), Psychokinese genannt.

Die außersinnliche Wahrnehmung ihrerseits wird untergliedert in:

  1. Hellsehen
    Beim Hellsehen erhält der Hellseher direkt Informationen von der physikalischen Außenwelt, d. h. Sachverhalte/Gegenstände werden ohne Vermittlung der Psyche einer anderen Person wahrgenommen.
  2. Vorhererkennen (Präkognition)
    Darunter versteht man das rational unerklärliche Vorauswissen zukünftiger Vorgänge; davon abgrenzen muss man die sich selbsterfüllende Prophezeiung (self-fulfilling prophecy), man versteht hierunter eine Vorhersage, die sich deshalb erfüllt, weil derjenige oder diejenigen, die an die Prophezeiung glauben, sich – meist unbewusst – aufgrund der Prophezeiung so verhalten, dass sie sich erfüllt.
  3. Telepathie
    Telepathie ist die unmittelbare Übertragung seelischer Vorgänge (Gefühle, Gedanken) von einer Person auf eine andere unabhängig von der räumlichen Distanz.
    Die Übertragungen können sich gewollt oder ungewollt ereignen. Übertragen werden bevorzugt emotionale Inhalte (Ahnungen, plötzliche Ereignisse); affektive Beziehungen zwischen Sender und Empfänger begünstigen die telepathische Verbindung.

Gedankenleser können zwei grundsätzliche Techniken verwenden:

  1. Meist versucht der Gedankenleser, die Gedanken des Gegenübers anhand von Augenbewegungen, Gestik, Mimik, sprachlicher Ausdrucksweise. Spezielle Fragetechniken (Suggestivfragen) des Gedankenlesers helfen, das Ziel zu erreichen.
  2. Gedankenlesen in purer Form besteht darin,, dass sich der Gedankenleser in einen sog. Ganzfeldzustand versetzt. Beim Ganzfeldzustand schaltet man alle äußeren Reize aus und konzentriert die Aufmerksamkeit ganz auf Gedanken und Gefühlseindrücke.
    • Abdeckung der Augen durch halbierte Tischtennisbälle, die von einer Lichtquelle angestrahlt werden
    • Zuspielung von weißem Rauschen über Kopfhörer und konzentriert die Aufmerksamkeit ganz auf Gedanken und Gefühlseindrücke.

Vom Gedankenlesen abzugrenzen ist das Cold Reading das ist eine Technik, in interview-artigen Situationen ohne wirkliches Wissen über den Gesprächspartner bei diesem den Eindruck eines vorhandenen Wissens zu erwecken.

Wissenswertes

  • Für die Existenz von Telepathie und damit auch Gedankenlesen gibt es bislang keine wissenschaftlichen Beweise.
  • Seit 1922 werden von verschiedenen Organisationen Preisgelder für den Nachweis von parapsychologischen Fähigkeiten ausgeschrieben.
  • Aktuell existieren weltweit mehr als 20 verschiedene Organisationen, die eine Gesamtsumme von über 2,4 Millionen US-Dollar ausgeschrieben haben.
  • Das höchste Preisgeld für den Nachweis von übersinnlichen Fähigkeiten wie Telepathie wird aktuell mit einer Million US-Dollar von der James Randi Educational Foundation ausgeschrieben.
  • Seit 1922 war kein einziger durch diese Organisationen durchgeführter Test auf paranormale Fähigkeiten erfolgreich.

Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass Gedankenlesen im Rahmen der Unterhaltungskunst sehr beliebt ist. Meist wird Gedankenlesen von Mentalisten angeboten, die weitere Phänomene der Parapsychologie, Cold Reading, Hypnose, Gedächtniskunst und Ähnliches anbieten.