Hitzige Weihnachten in frostiger Umgebung

Seit James Bonds Mission in "Stirb an einem anderen Tag" ist bekannt, dass es in Eisbars und Hotels heiß hergehen kann. Wieso also nicht einmal ein besonderes Fest wie Weihnachten in einer solch wild-romantischen Atmosphäre genießen? Wir zeigen Ihnen, was Sie dazu brauchen.
Heimelige Wärme in frostiger Umgebung
Lassen Sie Ihre Gäste durch zwei Eissäulen am Eingang hindurch in ein Winterwunderland treten: Glitzernde Eisbauten laden zum Verweilen ein, scheinbar von innen heraus leuchtende Eiskunstwerke erwecken Erstaunen, es ist angenehm warm trotz frostiger Temperaturen.
Zugegeben, ein ganzes Eishotel zu errichten wäre etwas zu viel verlangt. Aber eine Nummer kleiner geht's auch - und ist zudem eine noch stilechtere Eis-Behausung als ein Hotel: ein Iglu. Haben Sie freie Auswahl bei der Location, dann suchen Sie sich doch einen Platz mit Tanne aus, um den herum der Iglu errichtet werden soll - so haben Sie nicht nur einen Weihnachtsbaum als Mittelpunkt Ihres Veranstaltungsortes, sondern auch noch einen, der nicht extra gefällt werden muss. Verzieren Sie diesen mit Eiszapfen, durchsichtigen Glaskugeln und Silberschmuck und schon haben Sie einen arktisch-verwunschenen Weihnachtsbaum als glitzerndes Zentrum Ihres Festes.
Soll's eine Nummer kleiner sein, dann errichten Sie einfach eine Eisbar mit Eis-Sitzgelegenheiten. Dies wirkt mindestens genauso bezaubernd und hat nur einen Nachteil: dass Ihren Gästen leichter kalt wird. Denn ein Iglu bzw. der Schnee, aus dem er gebaut wird, dient als 1-A-Wärmeisolator und lässt im Inneren die Temperatur sogar bis auf Plusgrade ansteigen!
Aber egal, für welche Variante Sie sich entscheiden, wichtig ist vor allem die geschmackvolle In-Szene-Setzung Ihrer frostigen Location: Setzen Sie auf blaue Beleuchtung, gerne in allen Farbnuancen, wodurch Ihre Eisbehausung oder -bar erst so richtig zur Geltung kommen wird. Farbakzente können Sie durch rotes und oranges Licht kreieren: am besten um die Feuerstellen und -schalen herum, die natürlich auf keinen Fall fehlen dürfen, damit sich Ihre Gäste aufwärmen können. Mit einer Lasershow setzen Sie weitere Lichteffekte, wobei Sie wählen können, ob Ihre Eislandschaft unter Nordlichtern erstrahlen soll, eher futuristisch in Szene gesetzt werden soll oder ob sie doch einfach nur Ihr Firmenlogo an den Himmel projiziert sehen wollen.
Kleine Aufmerksamkeiten mit großer Wirkung
Der Zauber Ihres Winterwunderlandes: Es werden weder Kälte noch Langeweile aufkommen!
Am besten Sie schreiben bereits in die Einladung, dass Ihre Gäste kuschelig warm angezogen erscheinen sollen. Trotzdem werden Sie mit der Zeit einige fröstelnde Besucher haben, denen Sie mit ein paar einfachen Tipps wieder einheizen können: Zum einen sind natürlich ausreichend Aufwärmmöglichkeiten nötig, wie die bereits erwähnten Feuerstellen, jedoch ist es auch sinnvoll ein paar Heizstrahler oder -pilze aufzustellen, um allzu wärmeliebende Gäste bei Betriebstemperatur zu halten - dafür sorgen übrigens auch Feuerkünstler, die Ihren Besuchern obendrein so richtig einheizen. Zudem ist es eine nette Geste, wenn Sie jedem der Gäste bei der Begrüßung ein Sitzkissen und eine Decke überreichen. Diese müssen natürlich nicht den ganzen Abend mit herumgetragen werden, sondern können an vorgesehenen Stellen deponiert werden; es ist jedoch gut zu wissen, zusätzliche Wärmeschichten in petto zu haben.
Während unterdessen an der Bar individuelle Getränkewünsche erfüllt werden, bieten Kellner auf Tabletts laufend warme und wärmende Getränke an. Dabei reicht die Palette von Tee über Grog bis hin zu Kaffee, Punsch und Glühwein - je heißer, desto besser; kalt wird es bekanntlich von alleine. Hierbei bieten sich perfekt auch Spaßkellner an, denn Lachen wärmt ja bekanntlich ebenso!
Auch beim Essen lautet das Motto übrigens: Hauptsache heiß! Da Ihre Gäste eher stehen denn sitzen werden, sollten Sie auch das Essen dementsprechend anpassen. Statt großen Gerichten auf Tellern gibt es kleine Portionen, die vom umhereilenden Personal in kleinen Schälchen serviert werden und einfach mit einem Löffel oder einer Gabel gegessen werden können: scharfe Suppe, würziger Eintopf, deftiges Gulasch oder eine feurige Gemüsepfanne werden Ihren Gästen auch kulinarisch einheizen.
Immer in Bewegung: Ihre Unterhaltung
Ebenso wie Ihre Besucher ist es auch für Ihre Künstler wichtig, warm zu bleiben. Setzen Sie daher auf ein mobiles Unterhaltungsprogramm, wie zum Beispiel auf Walkacts. Das kann nicht nur eine mobile Band sein, sondern auch Solomusiker, die Ihre Instrumente auch im Gehen perfekt beherrschen und dazu Sänger, die zusammen mit Tänzern Ihren Gästen so richtig einheizen werden und sie zudem dazu animieren, ebenso das Tanzbein zu schwingen. Dann werden eher Kleidungsschichten ab- denn angelegt und die Laune wird exponential zur Temperatur steigen!
Um die, die doch lieber sitzen bleiben, kümmert sich derweil ein Magier und bringt Sie ebenso zum Staunen wie ein Jongleur. Denn wussten Sie, dass es sich mit Eiszapfen und Schneebällen ebensogut wie mit Kegeln und Bällen jonglieren lässt?
Aber egal, für welches Unterhaltungsprogramm sich Ihre Gäste entscheiden - ob für das mit oder ohne Tanz - die Zeit bis zur Bescherung wird in Ihrem ganz persönlichen Winterwunderland viel zu schnell vergehen. Und wenn schließlich der Weihnachtsmann kommt, um Geschenke zu verteilen und der Abend sich langsam seinem Ende zuneigt, werden Ihre Besucher nicht nur über die Kurzweil der Veranstaltung erstaunt sein, sondern vor allem darüber, dass es Ihnen keine Minute lang kalt war. Und wer weiß, vielleicht bringt der Weihnachtsmann in diesem winterlichen Ambiente mit ein bisschen Glück ja vielleicht sogar seine Rentiere mit...?