Perfekt geplant!

Die Taufe: ein kleiner Tropfen mit großer Bedeutung

Tauffeier
©eventpeppers.com

Die Taufe ist für viele Familien ein echtes Herzensereignis. Der kleine Erdenbürger ist endlich auf der Welt – und das soll auch gebührend gefeiert werden! Sie ist ein tolles Symbol für Liebe, Gemeinschaft und einen neuen Lebensabschnitt. Für die Eltern bedeutet das vor allem eins: viel Arbeit! eventpeppers unterstützt Sie bei der Planung und liefert Ihnen tolle Ideen zur Taufe!

Was passiert eigentlich bei einer Taufe?

Kurz gesagt: Bei der Taufe wird ein Kind (oder manchmal auch ein Erwachsener) offiziell in die christliche Gemeinschaft aufgenommen. Dabei wird etwas Wasser über den Kopf gegossen – dieser Akt steht symbolisch für einen neuen Anfang. Generell ist es ein schönes Ritual, das zeigt: "Unser Kind ist gesegnet und willkommen – in unserer Familie und im Glauben."

Taufen - ja oder nein?

Gläubigen Eltern stellt sich diese Frage gar nicht erst, doch wer mit der Entscheidung für oder gegen eine Taufe noch ein wenig hadert, sollte sich vorab informieren. Immer öfter entscheiden sich die frisch gebackenen Eltern gegen eine Taufe und ermöglichen dem Nachwuchs dadurch, die Entscheidung zu einem späteren Zeitpunkt selbst zu treffen. Dennoch muss man nicht auf eine kleine Begrüßungsfeier für das Neugeborene verzichten, denn hierfür ist eine weltliche Namensfeier (auch Namensweihe) eine gute - und vor allem unverbindliche - Alternative. Gehören die Eltern verschiedenen Konfessionen an, so stellt sich zusätzlich die Frage, ob das Kind evangelisch oder katholisch getauft werden soll. Im Allgemeinen dienen beide Tauffeiern der Einführung in das Christentum und unterscheiden sich daher nur im Ablauf. Ein Gespräch mit dem Pfarrer oder Priester ist hier ratsam, um die richtige Entscheidung zu treffen.

Taufen - wann und wie?

Ist die Taufe erst einmal beschlossene Sache, steht die nächste Entscheidung an: Lassen Sie den Nachwuchs innerhalb des regulären Sonntagsgottesdienstes taufen oder möchten Sie lieber einen eigenen Taufgottesdienst? In den letzten Jahren ist unter unverheirateten Paaren außerdem eine dritte Variante immer beliebter geworden und zwar die "Traufe" (Trauung + Taufe). Dabei wird die kirchliche Hochzeit der Eltern mit der Taufe des Kindes kombiniert und das Baby erhält direkt nach dem elterlichen Ja-Wort das kirchliche Sakrament. Das ist eine besonders gelungene Idee, um das Kind in den Hochzeitstag der Eltern zu integrieren und zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen.

Taufe: Organisation ist alles!

Die Organisation einer Taufe ist durchaus aufwendig, weshalb Sie dafür unbedingt ein paar Monate Vorlaufzeit einplanen sollten. Wir sagen Ihnen, an was Sie unbedingt denken müssen, welche Unterlagen erforderlich sind und inwieweit Sie den Gottesdienst persönlich gestalten können.

Taufpaten & Termin

Taufpaten tragen eine große Verantwortung, von daher sollten sie mit Bedacht gewählt werden. Gemeinhin denkt man immer, dass Paten nur für die Geschenke zuständig sind:-) Der eigentliche Sinn von Taufpaten besteht allerdings darin, dass sie sich im Notfall, der hoffentlich nie eintritt, um das Kind kümmern und dieses großziehen. Es ist also eine mehr als verantwortungsvolle Aufgabe und nicht nur die Eltern sollten sich bei der Wahl sicher sein. Auch die Taufpaten müssen sich ernsthaft überlegen, ob sie diese Verantwortung übernehmen möchten. Wenn man im besten Fall zwei Taufpaten gefunden hat, gilt es schnellstmöglich den Termin zu reservieren. Dafür sollte man sich ca. 2 - 3 Monate vor dem Wunschtermin auf den Weg zum Pfarrer oder Priester machen. Folgende Unterlagen brauchen Sie für die Anmeldung der Taufe:

  • Geburtsurkunde des Kindes
  • Personalausweise der Eltern
  • Heiratsurkunde (wenn vorhanden)
  • Taufscheine der Eltern (und eventuell ein Familienstammbuch)
  • Patenscheine (Bescheinigungen über die Kirchenzugehörigkeit) der Taufpaten

Taufe feiern: aber wo?

Haben Sie Ihren Wunschtermin ergattert, heißt es, eine Location für die Tauffeier zu organisieren. Ob Restaurant oder Gemeindesaal, ob Catering oder Buffet auf eigene Faust, in jedem Fall sollten Sie frühzeitig wissen, was Ihnen vorschwebt und die entsprechenden Vorbereitungen treffen. Vor allem an den Wochenenden sind schöne Locations oft ein Jahr im Voraus ausgebucht und die Suche artet schnell in Streß aus. Findet die Taufe im kleinen Familienkreis statt, kann man natürlich auch einfach gemütlich zu Hause feiern.

Das Taufgespräch

Die letzten Details für den Ablauf der Taufe werden etwa vier Wochen vorher im Taufgespräch mit dem Pfarrer bzw. Pastor abgeklärt. Hier werden der Ablauf der Feier, sowie der Taufspruch festgelegt, zudem werden letzte Fragen geklärt.

Musik zur Taufe

Die Taufe musikalisch zu untermalen ist natürlich nicht notwendig, macht die Feier aber oft erst richtig lebendig. Musik schafft Emotionen, Atmosphäre und Erinnerungen. Orgelmusik zur Taufe ist klassisch und erhaben, aber auch Geigenklänge, Gitarristen oder Pianisten schaffen besondere Momente. Wunderschön für eine Taufe sind auch die zarten Klänge einer Harfe. Und oft wirkt sanfte Musik auch beruhigend auf Babys, falls die Stimmung beim Nachwuchs am Kippen ist😉.

eventpeppers wünscht eine tolle Tauffeier mit vielen emotionalen Momenten im Kreise der Liebsten!