Tones of Green
Fotos (4)
Videos & Hörproben (3)
Beschreibung
Seit 2025 musizieren Nicola Moliere und Jonas Wiesner gemeinsam: Er an der Gitarre, sie am Gesang. Ihr Repertoire vereint zeitlose Jazz-Standards mit warmen Klangfarben brasilianischer Bossa-Novas von Luiz Bonfá und Antônio Carlos Jobim. Ergänzt wird das Programm durch moderne, jazzig arrangierte Popsongs im Stil von Norah Jones, Lianne La Havas und Jacob Collier – eine Mischung, die stilvolle Eleganz mit zeitgenössischer Leichtigkeit verbindet.
Auf Wunsch gehen die beiden gerne individuell auf Songwünsche ein und gestalten so ein musikalisches Programm, das ganz auf den Anlass und das Publikum abgestimmt ist.
Nicola Moliere, geboren im Raum Frankfurt, entdeckte schon in ihrer frühen Kindheit ihre Leidenschaft für Musik. Neben Klavier- und Gitarrenunterricht erhielt sie eine umfassende gesangliche Ausbildung. Diese umfasste neben ihrer Mitwirkung in verschiedenen Chören – darunter auch dem renommierten HR-Kinderchor – solistische Auftritte sowie privaten Gesangsunterricht im klassischen Fach bei Ingrid Steiner und im Bereich Jazz bei Veronika Morscher. Ergänzend dazu nahm sie vertiefende Unterrichtseinheiten bei Prof. Thomas Heyer, Alexander Gelnhausen und Judy Niemack.
Konzertauftritte führten sie bereits in zahlreiche Städte Deutschlands sowie in renommierte Spielstätten wie den Congress Park Hanau, den HR-Sendesaal, die Alte Oper Frankfurt, den Petersdom in Rom und die Carnegie Hall in New York – letztere im Rahmen internationaler Konzertreisen.
Neben ihrer klassischen Ausbildung widmete sich Nicola Moliere auch intensiv anderen Stilrichtungen und sammelte vielfältige Erfahrungen als Sängerin in verschiedenen Bands und Duos aus den Bereichen Jazz, Pop und Folk. Auch mit eigenen Songs und Kompositionen trat sie bereits mehrfach erfolgreich auf.
Jonas Wiesner, geboren 1990 im Breisgau, studierte an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst zunächst Klassische Gitarre bei Prof. Christopher Brandt und Prof. David Kvaratskhelia. Während des Masterstudiengangs bei Prof. Michael Sagmeister verfeinerte er anschließend seine Kenntnisse im Jazzbereich. Daneben erhielt er wichtige künstlerische Anregungen in Meisterkursen u. a. bei David Tanenbaum, Michael Hampel und Thomas Fellow.
In unterschiedlichsten Ensembles und Besetzungen entwickelte Jonas Wiesner eine stilistische Vielfalt von Pop und Rock bis hin zu Weltmusik und Neuer Musik.
So übernahm er die Lead-Gitarre bei der deutschen Uraufführung des Green Day-Musicals "American Idiot" und spielte zusammen mit Darsteller:innen der Londoner West End Musicals in "The Last Five Years". Er arbeitet regelmäßig mit zeitgenössischen Komponist:innen zusammen, wirkte etwa beim Play Sonic Festival in der Alten Oper Frankfurt sowie bei Uraufführungen u. a. von Michael Quell und Uli Götte mit.
Jonas Wiesner konzertierte im Admiralspalast Berlin, dem Kurhaus Wiesbaden, in der Batschkapp Frankfurt, im Kloster Eberbach, beim Deutschlandfunk Kultur, im ZDF u. v. m. Konzertreisen führten ihn nach Georgien und Costa Rica.
Repertoire
Jazzpop Interpretationen von Norah Jones, Lianne La Havas und Jacob Collier.
Bossa Novas von Antônio Carlos Jobim und Luiz Bonfá.
Klassiker des Jazz's von Nat King Cole, Henry Mancini, und Richard Rodgers.
Referenzen
Kurhaus Wiesbaden
Palmengarten Frankfurt
Lufthansa Aviation Center
Lufthansa Seeheim GmbH
Congress Park Hanau
Kloster Eberbach
Alte Oper Frankfurt
Gallus-Theater
Stiftung der Deutschen Wirtschaft
Geothe-Universität Frankfurt
Primus-Linie
VILCO Bad Vilbel
Schloss Biebrich Wiesbaden
DFS Deutsche Flugsicherung
KunstKulturKirche Frankfurt
Römerberg Frankfurt
Services
Dieser Künstler handelt gemäß AGB - Künstler 1.5 als Unternehmer im Sinne des § 14 BGB.