Mischa Jelen
Fotos (11)
Videos & Hörproben (1)
Beschreibung
Ich bin Historicus.
Erzähler der Vergangenheit. Erzähler der Gegenwart. Erzähler der Zukunft.
Mittelalterliche Hochzeiten sind etwas ganz Besonderes! Als Braut und Bräutigam durchlebt ihr eine Zeremonie, die so tief in Herz und Seele führt, dass diese Zeremonie euch immer verbinden wird. Egal. ob ihr euch eine „klassische“ mittelalterliche Hochzeit wünscht oder eine keltische Hochzeit, eine Wikinger-Hochzeit oder Ritter-Hochzeit plant.
Das Mittelalter – ein um viele Mythen reiches Zeitalter der Wikinger und Kelten, der edlen Ritter und der stolzen Hansekaufleute.
In der Zeit des Mittelalters (500 bis 1500 n.Chr.) herrschte der Glaube an einen oder mehrere Götter und auch der Glaube an übernatürliche Kräfte.
Schon damals hatten die unterschiedlichen Völker eine Vielzahl von Bräuchen und Ritualen, die sich auch in den Abläufen der Hochzeit widerspiegelten.
Die Hochzeit im Mittelalter dauerte häufig mehrere Tage. An der Trauung und dem Hochzeitsfest nahmen die Familien und häufig auch ganze Dörfer teil.
Auf den mittelalterlichen Hochzeiten wurde gegessen und getanzt, die Narren und Minnesänger unterhielten die Gäste, während Braut und Bräutigam noch das eine oder andere Ritual bewältigen mussten.
Schon zu Zeiten der Wikinger und Kelten waren typische Rituale wie z.B. das Eheversprechen, der Treueschwur / Treue-Eid, das Hand-Fasting bekannt.
Freie Trauungen im Stil der Kelten und Wikinger unterscheiden sich deutlich von den aktuell „herkömmlichen“ freien Trauungen. Braut und Bräutigam müssen nicht an Götter, Ahnen, Schutzräucherungen und Schutzkreise glauben, aber diese Dinge beziehe ich gerne in die Trauung mit ein. Es ist ein magisches Gefühl, das nicht nur Braut und Bräutigam in seinen Bann zieht. Auch eure Gäste sind aktiv in die Zeremonie eingebunden und erleben ein besonderes Schauspiel. Natürlich kommt eure Liebesgeschichte nicht zu kurz.
Repertoire
Keltischer Druide
mittelalterliche Sprache
Referenzen
Ich begleite seit 2014 Brautpaare
Services
Dieser Künstler handelt gemäß AGB - Künstler 1.5 als Unternehmer im Sinne des § 14 BGB.