Bayerische Hochzeit: zünftig, gmiatlich, schee!

Was König Ludwig I. und seine Therese vor über 200 Jahren hin bekommen haben - nämlich eine richtig zünftige, bayerische Hochzeit, die keiner so schnell vergisst - ist kein Hexenwerk. Die richtige Musik, a gscheite Tracht und eine gemütliche Location mit Blick auf die Berge und die Sache ist eine "gmahde Wiesn", wie der Bayer sagt. Übersetzt bedeutet das ein Vorhaben, das nicht mehr schief gehen kann. Also pack ma's!
Bayerische Hochzeitslieder zur Trauung
Es muss zur Trauung nicht immer "All of me" oder "Perfect" sein...im Gegenteil, bei einer bayerischen Trauung ist Tracht ein Muss und bayerische (bzw. österreichische) Hochzeitslieder ein schönes Kann. Wir haben ein paar musikalische Leckerbissen für euch herausgesucht:
- Spider Murphy Gang – S’Leben is wia a Traum
- Claudia Koreck - Wenn i di ned hätt
- Andreas Gabalier - So liab hob i di
- Münchner Freiheit - Ohne Dich
- Peter Cornelius - Du entschuldige i kenn di
- Weus'd a Herz hosd wia a Bergwerk
Solltet ihr noch weiteren Input benötigen, so helfen euch gerne die Experten, also unsere Hochzeitssänger*innen weiter!

Bayerische Hochzeitsmusik: von Alphornbläser bis Zitherspieler
Eine bayerische Hochzeit verlangt natürlich auch nach einer speziellen Musik - eine Partyband darf gerne die Feier am Abend bestreiten, als bayerisches Schmankerl für Zwischendurch eignen sich ein paar schneidige Alphornbläser oder ein Zitherspieler .
Für absolut bayerisches Feeling sorgt natürlich eine Blaskapelle, aber wer es nicht ganz so zünftig mag, dafür aber richtig ausgelassene Feierstimmung haben will, der wäre mit einer Oktoberfestband mehr als gut bedient.
Hochzeitsessen: bayerische Schmankerl
Das A und O einer bayerischen Hochzeit sind neben der traditionellen Tracht mit Sicherheit die herzhaften Speisen, für die Bayern dank des Oktoberfests weltweit bekannt und berühmt ist.
Bayerische Vorspeisen
Ein Brotzeitbrettl, wie man es von der Wiesn kennt, ist der Inbegriff einer typisch bayerischen Vorspeise. In jedem Biergarten von Ingolstadt bis Garmisch steht es auf der Speisekarte und macht auch ordentlich was her. Ein absolutes Muss ist dabei der "Obazda", ein angemachter Camembert mit Butter, Zwiebel und Paprikpulver; dazu die obligatorische Brezn! Auch Griebenschmalz, Schnittlauchbrot, Kaminwurzen, Emmentaler und Wurstsalat dürfen nicht fehlen. Gesundes kommt natürlich ebenfalls aufs Brettl, denn Radieschen und Essiggurken sind nicht nicht nur schön als Garnitur, sondern schmecken auch fantastisch dazu.
Bayerische Gerichte
Als Hauptgang eignen sich der weltberühmte Schweinebraten mit Kartoffelknödel und Blaukraut in Dunkelbiersauce oder eine deftige Schweinshaxe mit Sauerkraut - wem läuft da nicht das Wasser im Mund zusammen! Auch ein Hendl (gegrilltes Hähnchen), Fleischpflanzerl (Frikadellen) oder Rostbratwürstl sind typisch bayerische Speisen und wer es lieber vegetarisch mag, der ist mit Rahmschwammerl mit Semmelknödel oder Kässpatzen mehr als gut bedient!
Bayerische Nachspeise
Wer eine typisch bayerische Nachspeise will, der kommt nicht um eine Bayerische Creme herum! Das Dessert ist einer Panna Cotta recht ähnlich, es gibt jedoch Unterschiede in der Zubereitung. Ebenfalls sehr beliebt ist der Kaiserschmarrn, der jedoch ehrlicherweise aus Österreich kommt. Da ein Kaiserschmarrn jedoch so unfassbar lecker ist, könnte man anlässlich einer Hochzeit schon mal eine Ausnahme machen. Typisch und echt bayerisch sind dagegen Apfelkücherl und Dampfnudeln. Beide Nachspeisen haben den Vorteil, dass sie sich auch in größeren Mengen gut vorbereiten lassen. Der Kaiserschmarrn hingegen sollte immer frisch zubereitet werden und das dauert mindestens 25 Minuten!
Auf eine zünftige Hochzeitssaison getreu dem Motto: Wer ko, der ko!
