Golden Brass Ensemble
Videos & Hörproben (2)
Beschreibung
Das Golden Brass Ensemble gründete sich im Jahr 1995. Mit der originalen 10-Piece-Brass-Besetzung knüpft es an die große Tradition der Brass Bands an, welche vor allem im Ursprungsland Großbritannien eine ähnliche Verbreitung haben wie hierzulande die Blaskapellen.
Die Besetzung unterscheidet sich von den sonst üblichen Blechbläserformationen dieser Größenordnung insbesondere durch die Instrumentenaufteilung die einerseits werkgetreue Interpretation typischer Kompositionen für Brass Bands mit der charakteristischen Gegenüberstellung des harten und weichen Register, andererseits ebenso die Wiedergabe der klassischen Blechbläserliteratur erlaubt. Dabei ist die Besetzung auch in kleinerer Formation (z.B. Quintett) schlagkräftig.
Außerdem hat das Ensemble inzwischen viele Stücke für sich selbst arrangiert und ist damit unverwechselbar geworden. Stilistisch und musikhistorisch spannt sich der Bogen dabei vom Barock über klassische Werke, gefolgt von Jazz und Popmusik bis hin zur Filmusik.
Repertoire
Barock
Fanfare&Chorus (D. Buxtehude)
Panis Angelicus
Praeludium in Es
Rondeau (J. Mouret)
Trumpet Voluntary (J. Clarke)
Klassische Werke
Wir eilen mit schwachen, doch emsigen Schritten
Nessun Dorma
Largo “Aus der neuen Welt"
Semper Fidelis
Pizzicato Polka
Jazz
Let there be praise
Light-Walk
Walzer Nr. 2 aus der Jazz-Suite
Pine Apple Rag
Swing low sweet chariot
Popmusik
Leningrad
For the longest time
Music
Uptown Girl
Lord of the Dance
Filmmusik
Pirates of the Caribbean
Feed the Birds
My heart will go on
Children of Sanchez
Caravans
Referenzen
Jubiläen in der Residenz München
Werner-Siemens-Stiftung
Europäische Akademie Bayern
Eröffnungen
Verkehrszentrum Deutsches Museum München
Mercedes-Benz Niederlassung Nürnberg
Messe München Riem
MRCE Dispolok
Verbandstag Genossenschaftsverband Bayern
Jazzfrühschoppen
Airbräu Flughafen FJS
Wirtshaus in der Au München
Diverse Konzerte/Kunstperformance
Kurkonzert Bad Aibling
Kirchenkonzert Bad Emstal
Kulturnacht Vaterstetten
Weinfest Heilbronn
Kunstaktion "Eskimotragödie"