Hochzeit international

Polnische Hochzeit von A-Z

Polnische Hochzeit
© iStockphoto.com/stock_colors

Ideen, Bräuche, Traditionen? Hier erfahren Sie, was eine polnische Hochzeit ausmacht und wie Ihre eigene deutsch-polnische Hochzeit auf keinen Fall "gorzko" (bitter) wird.

Ausgiebige Feier über mehrere Tage

Unsere polnischen Nachbarn wissen nur zu gut wie man feiert, und daher dauert die polnische Hochzeit traditionell auch gleich mehrere Tage an. Die Feierlichkeiten werden daher bevorzugt auf ein Wochenende gelegt, sodass die gesamte Hochzeitsgemeinschaft bis zum Sonntag ausgelassen durchfeiern kann.

Bräuche der polnischen Hochzeit

Ob Reis oder Münzen: Das Brautpaar erwartet vor der Kirche auch bei Sonnenschein ein Regen!

Polnische Hochzeitsfeiern haben zahlreiche Traditionen und Hochzeitsbräuche. So zieht das Brautpaar gemeinsam in die Kirche ein, gefolgt von Eltern und Verwandten. Dabei laufen alle Männer traditionell auf der Seite des Bräutigams, die Damen folgen der Braut. Auch beim Auszug aus der Kirche kommen Bräuche zum Einsatz: Das Brautpaar wird mit Kleingeld beworfen, das Braut und Bräutigam dankbar einsammeln - wer die meisten Münzen erwischt, hat später in der Ehe das Sagen.

Cocktails, Säfte und mehr

Ganz klar, Wodka fließt auf der deutsch-polnischen Hochzeit ohnehin in Strömen und dem Brautpaar liegt es besonders am Herzen, dass keiner der Hochzeitsgäste auf dem Trockenen sitzt. Doch der Wodkagenuss ist nicht obligatorisch und in der Regel werden auch zahlreiche Alternativen angeboten. So ist die Bar mit alkoholischen und nicht-alkoholischen Cocktails und Säften abwechslungsreich bestückt und für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Dom Weselny: Die Hochzeitslocation

Die polnische Hochzeitsfeier findet - ebenso wie hierzulande - oftmals in einem Restaurant oder im Festsaal eines Hotels statt. Bei der Dekoration wird geprunkt und geprotzt - pompös und farbenfroh darf es sein.

Elternsegnung vor der Trauung

Vor der polnischen Trauung findet im Heim der Braut die Elternsegnung statt. Dabei geben die Eltern ihren offiziellen Segen und das Brautpaar hat nochmals Gelegenheit, der Familie Dank und Wertschätzung auszudrücken.

Festmahl: Deftige Speisen in Massen

Das Hochzeitsmenü wird auf der polnischen Hochzeit üblicherweise nicht als Buffet sondern in Gängen serviert, um den Gästen das Speisen so angenehm wie möglich zu gestalten. Diese können bequem auf ihren Stühlen Platz nehmen und sich mit einer Hochzeitssuppe mit Salzgurken-Einlage, deftigem Fleisch und Würsten mit Kartoffelgemüse sowie üppigen Schokoladen-Desserts verwöhnen lassen.

Glaube als Grundpfeiler der polnischen Hochzeit

Der christliche Glaube ist in der polnischen Kultur fest verwurzelt und fast 90 Prozent der Bevölkerung sind bekennend römisch-katholischer Konfession. Somit nimmt die kirchliche Trauung den wichtigsten Bestandteil der polnischen Hochzeit ein und die Zeremonie wird in Anwesenheit aller Gäste ausgiebig zelebriert. Die standesamtliche Hochzeit ist dagegen eine reine Formalie und wird vergleichsweise kurz gehalten.

Polnischer Hochzeitsbrauch
Küsse als Brauch. © iStockphoto.com/TriggerPhoto

Hochzeitskleidung wie hierzulande

Das Brautkleid und die Garderobe des Bräutigams unterscheiden sich kaum von den deutschen Gepflogenheiten. Der Bräutigam erscheint im edlen Anzug mit Krawatte oder Fliege, die Braut heiratet bevorzugt in Weiß. Essentiell ist bei der polnischen Kleiderwahl jedoch ein Hochzeitsschleier - denn diesem kommt am Hochzeitstag eine ganz besondere Aufgabe zu (siehe "Oczepiny").

Intensive Küsse gegen Bitterkeit

Ruft die Hochzeitsgesellschaft "Gorzko" (bitter), so hat das polnische Brautpaar Folge zu leisten - und darf mit einem süßen Küsschen die bittere Stimmung wieder neutralisieren.

Junggesellenabschied: Bye bye, Singleleben

"Wieczory kawalerskie" heißt der Junggesellenabschied in Polen und abgesehen von der Begrifflichkeit unterscheidet sich dieser kaum von den deutschen Traditionen. Am Vorabend der Hochzeit lassen Braut und Bräutigam getrennt voneinander ein letztes Mal die Sau raus - die Männer bevorzugt mit Alkohol, Stripperin und erotischem Tanz, die Junggesellinnen mit entspannten Wohlfühl-Massagen und Wellness-Programm.

Kapelle für unterwegs

Unbemerkt wird es der polnische Bräutigam am Hochzeitstag wohl nicht zum ersten Tagesordnungspunkt - der Elternsegnung - schaffen. Dieser wird auf seinem Weg nämlich traditionell von einer Blaskapelle begleitet.

Livemusik hat die Nase vorn

Die Frage "Band oder DJ?" stellt sich deutsch-polnischen Brautpaaren für gewöhnlich nicht: Livemusik ist in Polen äußerst beliebt und daher darf am Hochzeitstag eine waschechte Hochzeitsband auf keinen Fall fehlen.

Musikalische Highlights für alle Gäste

Auch wenn die Frage nach der Tanzband schnell geklärt ist, so fällt die Musikwahl zur Hochzeitsfeier doch ein wenig komplizierter aus. Die Musikgeschmäcker sind breit gefächert und so bietet es sich an, am deutsch-polnischen Hochzeitstag auf eine gesunde und runde Mischung zu setzen: Polnische Folklore trifft auf Klezmer und Weltmusik, Pop, Top40-Songs und deutsche Schlager treffen auf Rock - so ist für jede Generation und Kultur etwas dabei und die Tanzfläche allzeit gut gefüllt.

Nächstes Hochzeitspaar: Gesucht und gefunden

Auf der deutsch-polnischen Hochzeit wird gerne prophezeit, wer wohl das nächste Brautpaar sein wird - und zwar mit "Oczepiny".

"Oczepiny" als Höhepunkt der Feier

Party ohne Ende: Bei der polnischen Hochzeit wird oft tagelang durchgefeiert!

"Oczepiny" ist ein alter polnischer Hochzeitsbrauch, der um Mitternacht stattfindet. Die Braut wirft dabei ihren Brautschleier - ähnlich dem deutschen Brautstraußwurf - den ledigen weiblichen Hochzeitsgästen zu, der Bräutigam wirft seine Fliege oder Krawatte analog in eine Gruppe männlicher Junggesellen. Die Fänger sind das potenzielle neue Brautpaar und dürfen ihr neues Glück im Anschluss bei einem gemeinsamen Tanz zelebrieren.

Poprawiny: Nach der Hochzeit wird weitergefeiert

Wie bereits eingangs erwähnt, dauert die polnische Hochzeit in der Regel mehrere Tage. So werden am Tag nach der Hochzeit die "Poprawiny" (Verbesserungen) zelebriert - eine ausgelassene Afterparty bei den Eltern der Braut oder des Bräutigams. Konter-Wodka inklusive.

Quantität als Qualitätsfaktor

Gastfreundlichkeit wird in Polen großgeschrieben und dies drückt sich insbesondere in der Verpflegung der Gäste aus. Die Hochzeit steht und fällt mit der Menge von Speis und Trank - kein Gast soll in dieser Hinsicht zu kurz kommen. Insbesondere der Bräutigam ist dafür zuständig, die Gläser seiner Liebsten ständig nachzufüllen. Vorzugsweise mit Wodka.

"R" als essentieller Buchstabe

Der Zeitpunkt der polnischen Hochzeit will weise gewählt sein. So darf während der Fastenzeit nicht geheiratet werden, hervorragend als Hochzeitsdatum eignen sich hingegen Monate, die ein "R" enthalten: Juni (czerwiec), August (sierpień) und Dezember (grudzień). Heutzutage hält sich aber kaum noch jemand an diese überholten Vorgaben und so ist auch in Polen nahezu ganzjährig Hochzeitssaison.

Sitzordnung nach strikten Regeln

Auch wenn die deutsch-polnische Hochzeit generell nach den individuellen Wünschen des Brautpaares gestaltet werden kann, so gibt es in mancherlei Hinsicht doch strikte Vorgaben - so beispielsweise bei der Sitzordnung. Der Vater des Bräutigams und der Trauzeuge sollten neben der Braut platziert werden, die Mutter der Braut sowie die Trauzeugin sitzen neben dem Bräutigam. Gegenüber davon sitzen die Mutter des Bräutigams und der Brautvater.

Tanz auf der deutsch-polnischen Hochzeitsfeier

Keine ausgelassene Party ohne volle Tanzfläche, und keine polnische Hochzeit ohne zahlreiche Standardtänze, Volkstänze und Zorba-Tanz. Der erste Tanz gebührt natürlich dem Brautpaar und ist in der Regel ein klassischer Hochzeitswalzer.

Unabhängig vom Wetter

Sollte die polnische Hochzeit einmal ins sprichwörtliche Wasser fallen, ist das zumindest in symbolischer Hinsicht keinerlei Beinbruch. Demnach steht Regen am Hochzeitstag nämlich für ehelichen Reichtum, Sonnenschein symbolisiert hingegen Glück und Freude. Sollten sich an Ihrem großen Tag durch die Wolkenschichten weder Sonne noch Regen blicken lassen, können Ihre Gäste das übrigens durch reichlichen Reiswurf beim Auszug aus der Kirche wieder ausgleichen - denn Reis steht für Fruchtbarkeit und gesunde Kinder.

Verlobungsfeier im großen Stil

Still und heimlich verloben? In Polen Fehlanzeige! Eine große Verlobungsfeier vor der Hochzeit bietet den Familien nicht nur Gelegenheit zu einem näheren Kennenlernen, sondern ist auch der Moment, an dem die polnische Braut offiziell ihren Verlobungsring erhält.

Deutsch-Polnische Hochzeit
Prost: Wodka zum Brot. © iStockphoto.com/irontrybex

Wodka - was sonst?!

Eigentlich selbstverständlich, aber das liquide Lebenselixier soll an dieser Stelle nochmals gesonderte Erwähnung finden. Ob zum Toast auf das Brautpaar oder als Cocktail-Zutat, ist das "Wässerchen" auf der Hochzeitsfeier allgegenwärtig - und auch zu Brot und Salz wird dem Brautpaar nach polnischem Hochzeitsbrauch gerne ein Gläschen Wodka statt Wein oder Wasser gereicht. Wir sagen: Na zdrowie, auf eine rosige Zukunft!

Xtravaganz und Glanz

Glitzer, farbiger Lidschatten, auffälliger Schmuck: Hinsichtlich Brautfrisur und Make-up darf die deutsch-polnische Braut ruhig Mut zu Farbe und "Bling bling" beweisen. Extravaganz ist bei der Hochzeit nicht nur erlaubt, sondern sogar erwünscht.

"YMCA" und Co. bis zum Morgengrauen

Bei der polnischen Hochzeit fängt der letzte Partygast den Wurm - denn die Hochzeitsfeier endet meist erst in den frühen Hochzeitsstunden. Ob die Gäste dabei einen berüchtigten "polnischen Abgang" machen oder sich brav vom Brautpaar verabschieden, vermögen wir an dieser Stelle nicht zu sagen.

Zum Abschluss: Alles Gute!

An dieser Stelle bleibt es uns nur noch, Ihnen eine wunderschöne und unvergessliche Hochzeitsfeier zu wünschen. Wir sagen "Gratulacja" und "Wszystko co dobre" zum Eheglück!

Flashlight

Was macht die Atmosphäre auf einer polnischen Hochzeit einzigartig?

DUO CANTARE / "DJ plus"
5 von 5 Sternen
(16)
Ensemble/Musikgruppe, Tanz-/Hochzeitsband
Standort:
Castrop-Rauxel(DE)

Polnische oder polnisch-stämmige Gäste feiern aus Tradition deutlicher MIT-einander. Eine sehr herzliche Art kommt den Musikern auf diesen Festlichkeiten entgegen. Diese werden auffallend mehr in die Gesellschaft eingebunden, was wiederum der gemeinsamen Partylaune ordentlich Vortrieb gibt. Die polnische Mentalität reißt alle anderen Gäste einfach mit! Die Sängerin unseres Duos ist polnischer Herkunft. Sie singt und spricht -akzentfrei- beide Sprachen, was sie für polnische Festlichkeiten unverzichtbar macht - die Titel klingen in der jeweiligen Sprache so, wie sie sollen. Polnische Trinksprüche, Zwischenrufe sowie Tanzklassiker sind fester Bestandteil des Partyrepertoires. Die Mischung aus polnischen Liedern, deutschen Schlagern und internationalen Hits unseres Duos sorgen mit dem Elan der Gäste für ein unvergessliches Fest!